Sommersemester 2024

Seminar

Art der Veranstaltung: Seminar

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort:

  • Vorbesprechung und verbindliche Themenvergabe:
    Montag, 29. Januar 2024, Burgstr. 21, Raum 5.19 (5. Etage), 15.00 Uhr c.t.

  • Blockseminar: am Semesterende

Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 3. Semester

Vorkenntnisse: Staatsrecht I-III

Inhalt: Die einzelnen Seminarthemen und weitere Teilnahmehinweise sind dem besonderen Aushang zu entnehmen.

Literatur: Literaturhinweise erfolgen themenspezifisch.

Sonstige Hinweise: Das Seminar richtet sich an

  • Studierende der Rechtswissenschaft (als Zulassungsseminar zur Erlangung einer Prüfungsvorleistung / Prüfungsseminar), insbesondere Studierende, die den Schwerpunktbereich 1, 2 und 4 gewählt haben oder wählen wollen

  • Studierende theologischer Studiengänge

Bitte melden Sie sich ausschließlich per E-Mail an.

Weitere Informationen und die Themen 

KURZFASSUNG
PDF 208 KB

LANGFASSUNG
PDF 309 KB
​​​​​​​

Moodle

Vorlesungen

Titel der Veranstaltung: Staatskirchen- und Religionsverfassungsrecht

 

Art der Veranstaltung: Vorlesung

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Mo. 15.00 – 17.00 Uhr, S 414

Beginn: 08.04.2024

Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 4. Semester, Studenten der Schwerpunktbereiche 1 und 2

Vorkenntnisse: Staatsrecht I und II

Inhalt: Das für die Ordnung des Verhältnisses zwischen Staat und Religionsgemeinschaften maßgebliche Recht in seinen Grundzügen (verfassungs- und vertragsrechtliche Grundlagen; Rechtsstellung der Kirchen und Religionsgemeinschaften; aktuelle religionsverfassungsrechtliche Einzelfragen). Die Materie ist regelmäßig Gegenstand auch der staatlichen Pflichtfachprüfung (vgl. § 14 III Nr. 8 lit. a SächsJAPO).

Literatur: Unruh, Religionsverfassungsrecht, 5. Aufl. 2024. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der ersten Veranstaltung.

Moodlezugang: Moodle

Titel der Veranstaltung: Europäischer Menschenrechtsschutz – EMRK

Art der Veranstaltung: Vorlesung 

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 

Zeit und Ort: Di. 11.00 – 13.00 Uhr, S 402

Beginn: 02.04.2024

Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 4. Semester, Studenten der Schwerpunktbereiche 1, 3, 4, 6 und 7 

Vorkenntnisse: Staatsrecht, Grundzüge des Europarechts

Inhalt: Überblick über rechtliche Mechanismen zum Schutz der Menschenrechte auf internationaler und europäischer Ebene; Entwicklung des Menschenrechtsschutzes; Schutzsystem der EMRK; Rechtsschutz vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR); materiell-rechtliche Gewährleistungen der EMRK; Vergleich mit den Grundrechten des GG und der EU-Grundrechtecharta.

Literatur: Grabenwarter/Pabel, Europäische Menschenrechtskonvention, 7. Aufl. 2021. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der ersten Veranstaltung.

Moodlezugang: Moodle

Titel der Veranstaltung: Sächsisches Verfassungsrecht

Art der Veranstaltung: Vorlesung 

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Do. 15.00 – 17.00 Uhr, HS 6

Beginn: 04.04.2024

Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 4. Semester

Vorkenntnisse: Staatsrecht I und II

Inhalt: Behandlung der Grundstrukturen der Sächsischen Verfassung mit ihrem wesentlichen Inhalt als Teil des Pflichtfachstoffes der Ersten Juristischen Prüfung. Im Schwerpunkt werden – auch anhand von Fallbeispielen – folgende Themenbereiche besprochen: Inhalt und Umfang der Verfassungsautonomie der Länder im grundgesetzlichen Bundesstaat; Staatsstruktur- und Staatszielbestimmungen in der Sächsischen Verfassung; Verfassungsorgane und ihre Funktionen; wesentliche Verfahrensarten vor dem SächsVerfGH; Verhältnis zur Verfassungsgerichtsbarkeit des Bundes; Grundrechte der Sächsischen Verfassung in ihren Besonderheiten.

Literatur: Baumann-Hasske (Hrsg.), Die Verfassung des Freistaates Sachsen, Kommentar, 4. Aufl. 2021. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.

Moodlezugang: Moodle

Wintersemester 2023/24

Seminar

----- Das Seminar ist leider bereits komplett belegt -----
 

Im Wintersemester 2023/24 wird durch Herrn Prof. Rozek für die Schwerpunkte 1 und 2 das Seminar 

„Der Untergang der Weimarer Republik“

angeboten

Eine erste Vorbesprechung zum Seminar findet am Donnerstag, 13.7.2023, 17.00 Uhr s.t. im Raum 4.33 Burgstr. 21 statt.


Die entsprechende Seminarankündigung inkl. der Themenliste finden sie hier:

SEMINARANKÜNDIGUNG
PDF 227 KB

 

 

Vorlesungen

Titel der Veranstaltung: Kommunalrecht

Art der Veranstaltung: Vorlesung

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Mo. 09.00 – 11.00 Uhr, HS 3

Beginn: 09.10.2023

Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 5. Semester

Vorkenntnisse: Staatsrecht I und II, Allgemeines Verwaltungsrecht, Polizeirecht

Inhalt: Im Schwerpunkt werden unter Einbeziehung klausurrelevanter Rechtsschutzkonstellationen folgende Bereiche des Kommunalrechts besprochen: kommunale Selbstverwaltungsgarantie und kommunale Aufgaben; Rechtsstellung der Einwohner und Bürger; Kommunalverfassungsrecht; Rechtsetzung der Gemeinden; kommunale öffentliche Einrichtungen; Kommunalwirtschaftsrecht; staatliche Rechts- und Fachaufsicht über die Kommunen; Formen der kommunalen Zusammenarbeit.

Literatur: Faßbender/König/Musall, Sächsisches Kommunalrecht, 2. Aufl. 2021; Burgi, Kommunalrecht, 6. Aufl. 2019; Geis, Kommunalrecht, 5. Aufl. 2020. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.

Sonstige Hinweise: Als Hilfsmittel in der Vorlesung unverzichtbar sind Gesetzestextsammlungen zum deutschen Öffentlichen Recht (z.B. Staats- und Verwaltungsrecht Bundesrepublik Deutschland; Basistexte Öffentliches Recht) und zum sächsischen Landesrecht (z.B. Musall/Birk/Faßbender,Landesrecht Sachsen) in jeweils aktueller Auflage.

Link zum Moodlekurs: https://moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php?id=44359

Titel der Veranstaltung: Repetitorium im Öffentlichen Recht, Kommunalrecht

Art der Veranstaltung: LEO-Repetitorium

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 5 x 4 Stunden

Zeit und Ort: Do. 11.00 – 15.00 Uhr, HS 2

Beginn: 04.01. – 02.02.2024

Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 7. Semester, Examenskandidaten

Vorkenntnisse: Öffentliches Recht, insb. Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht, Kommunalrecht

Inhalt: Fallbesprechungen aus dem Gebiet des Kommunalrechts mit Examensniveau unter Einbeziehung neuer Rechtsprechung und aktueller Rechtsentwicklungen.

Literatur: Faßbender/König/Musall, Sächsisches Kommunalrecht, 2. Aufl. 2021; Burgi, Kommunalrecht, 6. Aufl. 2019; Geis, Kommunalrecht, 5. Aufl. 2020; Seidel/Reimer/Möstl, Allgemeines Verwaltungsrecht mit Kommunalrecht, 3. Aufl. 2019; weitere Literatur- und Rechtsprechungshinweise erfolgen fallbezogen in der Veranstaltung.

Link zum Moodlekurs:

moodle2.uni-leipzig.de/enrol/index.php

Titel der Veranstaltung: Verfassungsgeschichte

Art der Veranstaltung: Vorlesung

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Fr. 11.00 – 13.00 Uhr, HS 5

Beginn: 13.10.2023

Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 1. Semester

Vorkenntnisse: keine

Inhalt: Verfassungsgeschichte in ihren europäischen und transatlantischen Bezügen seit dem 18. Jahrhundert im Überblick.

Literatur: Frotscher/Pieroth, Verfassungsgeschichte, 20. Aufl. 2022. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.

Sonstige Hinweise: Veranstaltung des Pflichtfachstudiums gemäß § 14 Abs. 2 S. 2 Nr. 4 StudO. Am Ende der Vorlesung wird eine Klausur zum Erwerb des Grundlagenscheins (§§ 15 S. 1 Nr. 1, 16 StudO) angeboten.

Link zum Moodlkurs

: moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php

Titel der Veranstaltung: Religion und Recht (Kirchenrecht)

Art der Veranstaltung: Vorlesung

Dozent: RA Professor Dr. Torsten Schmidt, FA für Verwaltungsrecht, Leisnig

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Mo. 19.00 – 21.00 Uhr, Burgstraße 21, HS 13

Beginn: 16.10.2023

Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 1. Semester (auch Studierende der Theologischen Fakultät)

Vorkenntnisse: keine

Inhalt: Evangelisches Kirchenrecht mit rechtsvergleichenden Bezügen zum kanonischen Recht (Rechtstheologische Grundlagen, Überblick über die rechtshistorische Entwicklung des Kirchenrechts, Aufbau und Gliederung der Kirche, Amtsverständnis, Einführung in das kirchliche Dienstrecht mit kirchlichem Arbeitsrecht und Pfarrerdienstrecht, Einführung in das kirchliche Vermögensrecht, Kirchliches Verwaltungsverfahren, Kirchenrechtliches Verfahrensrecht, Diakonierecht, Kirchliches Mitgliedschaftsrecht, Rechtsfragen zum geistlichen Handeln etc.)

Literatur: Link, Kirchliche Rechtsgeschichte, 3. Aufl. 2016, C.H.Beck; von Campenhausen/ de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl. 2006, C.H.Beck; Classen, Religionsrecht, 3. Aufl. 2021, Mohr Siebeck; Unruh, Religionsverfassungsrecht, 4. Aufl. 2018, Nomos; de Wall/Muckel, Kirchenrecht, Studienbuch, 6. Aufl. 2022, C.H.Beck; Munsonius, Evangelisches Kirchenrecht, Grundlagen und Grundzüge, 1. Aufl. 2014, Mohr Siebeck; Munsonius, Kirche und Recht, 1. Aufl. 2019 Kohlhammer;  Grethlein, Evangelisches Kirchenrecht, Eine Einführung, 1. Aufl. 2015, Evangelische Verlagsanstalt; Honecker, Evangelisches Kirchenrecht, Rechtliche Grundlagen der Evangelischen Kirche, Eine Einführung in die theologischen Grundgedanken, 1. Aufl. 2009, Vandenhoeck & Ruprecht; Anke/de Wall/Heinig, Handbuch des evangelischen Kirchenrechts, 1. Aufl. 2016, Mohr Siebeck; Hübner, Evangelisches Kirchenrecht in Bayern, 1. Aufl. 2020, Claudius-Verlag; Lüdecke/Bier, Das römisch-katholische Kirchenrecht, Eine Einführung, 1. Aufl. 2012, Kohlhammer; Rhode, Kirchenrecht, 1. Aufl. 2015, Kohlhammer; Müller/Ohly, Katholisches Kirchenrecht, 2. Aufl. 2022 UTB; Berkmann/Nelles, Fälle zum katholischen Kirchenrecht, 1. Aufl. 2019, Kohlhammer 5. Aufl. 2017, C.H.Beck; Honecker, Evangelisches Kirchenrecht, Rechtliche Grundlagen der Evangelischen Kirche, Eine Einführung in die theologischen Grundgedanken, 1. Aufl. 2009, Vandenhoeck & Ruprecht; Lüdecke/Bier, Das römisch-katholische Kirchenrecht, Eine Einführung, 1. Aufl. 2012, Kohlhammer

Sonstige Hinweise:

Rückfragen unter:
RA Prof. Dr. Torsten Schmidt

Rechtsanwälte Dr. Schmidt & Günther

Ringstraße 18 – 20

04703 Leisnig

E-Mail: torsten.schmidt(at)uni-leipzig.de

Link zum Moodlekurs:

moodle2.uni-leipzig.de/enrol/index.php

Titel der Veranstaltung: Kirchliche Rechtsgeschichte - Kirche, Staat und Recht in der europäischen Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert

Art der Veranstaltung: Blockvorlesung

Dozentin: Dr. Renate Penßel M.A.

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort:

Fr.   14.00 (s.t.) – 18.00 Uhr, Burgstraße 27, Raum 5.19

Sa.   09.00 (s.t.) – 13.00 Uhr, Burgstraße 27, Raum 5.19

Einzeltermine:

20./21.10.2023, 1./2.12.2023, 8./9.12.2023

Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 1. Semester, Studierende theologischer Studiengänge und Studenten der historischen Studiengänge

Vorkenntnisse: keine

Inhalt: Die Veranstaltung behandelt die Entwicklung des Rechts der Kirche(n) von den Anfängen bis heute. Dabei werden die allgemein- und geistesgeschichtlichen Wechselwirkungen zwischen dem Recht der Kirche und dem Recht des Staates bzw. dem „weltlichem Recht“ aufgezeigt und so ein umfassender Überblick über die europäische Rechtsgeschichte von der Zeitenwende bis in die Gegenwart gegeben. Mithilfe dieses Überblicks soll auch ein tieferes Verständnis für das heute geltende Religionsverfassungsrecht und seine aktuellen Herausforderungen vermittelt werden.

Literatur: Link, Kirchliche Rechtsgeschichte, Studienbuch, 3. Aufl. 2017, C.H.Beck

Sonstige Hinweise: Es ist geplant, die Veranstaltung als Präsenzveranstaltung durchzuführen (Änderung vorbehalten bei problematischer Pandemieentwicklung).

Link zum Moodlekurs: 

moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php

Wintersemester 2022/23

Vorlesungen

Titel der Veranstaltung: Kommunalrecht

Art der Veranstaltung: Vorlesung

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Mo. 09.00 – 11.00 Uhr, HS 3

Beginn: 10.10.2022

Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 5. Semester

Vorkenntnisse: Staatsrecht I und II, Allgemeines Verwaltungsrecht, Polizeirecht

Inhalt: Im Schwerpunkt werden unter Einbeziehung klausurrelevanter Rechtsschutzkonstellationen folgende Bereiche des Kommunalrechts besprochen: kommunale Selbstverwaltungsgarantie und kommunale Aufgaben; Rechtsstellung der Einwohner und Bürger; Kommunalverfassungsrecht; Rechtsetzung der Gemeinden; kommunale öffentliche Einrichtungen; Kommunalwirtschaftsrecht; staatliche Rechts- und Fachaufsicht über die Kommunen; Formen der kommunalen Zusammenarbeit.

Literatur: Faßbender/König/Musall, Sächsisches Kommunalrecht, 2. Aufl. 2021; Burgi, Kommunalrecht, 6. Aufl. 2019; Geis, Kommunalrecht, 5. Aufl. 2020. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.

Sonstige Hinweise: Als Hilfsmittel in der Vorlesung unverzichtbar sind Gesetzestextsammlungen zum deutschen Öffentlichen Recht (z.B. Staats- und Verwaltungsrecht Bundesrepublik Deutschland; Basistexte Öffentliches Recht) und zum sächsischen Landesrecht (z.B. Musall/Birk/Faßbender,Landesrecht Sachsen) in jeweils aktueller Auflage.

Link zum Moodlekurs:

moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php

Titel der Veranstaltung: Repetitorium im Öffentlichen Recht, Kommunalrecht

Art der Veranstaltung: LEO-Repetitorium

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 5 x 4 Stunden

Zeit und Ort: Do. 11.00 – 15.00 Uhr, HS 2

Beginn: 05.01. – 02.02.2023

Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 7. Semester, Examenskandidaten

Vorkenntnisse: Öffentliches Recht, insb. Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht, Kommunalrecht

Inhalt: Fallbesprechungen aus dem Gebiet des Kommunalrechts mit Examensniveau unter Einbeziehung neuer Rechtsprechung und aktueller Rechtsentwicklungen.

Literatur: Faßbender/König/Musall, Sächsisches Kommunalrecht, 2. Aufl. 2021; Burgi, Kommunalrecht, 6. Aufl. 2019; Geis, Kommunalrecht, 5. Aufl. 2020; Seidel/Reimer/Möstl, Allgemeines Verwaltungsrecht mit Kommunalrecht, 3. Aufl. 2019; weitere Literatur- und Rechtsprechungshinweise erfolgen fallbezogen in der Veranstaltung.

Link zum Moodlekurs: https://moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php?id=39207

Titel der Veranstaltung: Verfassungsgeschichte

Art der Veranstaltung: Vorlesung

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Fr. 09.00 – 11.00 Uhr, HS 11

Beginn: 14.10.2022

Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 1. Semester

Vorkenntnisse: keine

Inhalt: Verfassungsgeschichte in ihren europäischen und transatlantischen Bezügen seit dem 18. Jahrhundert im Überblick.

Literatur: Frotscher/Pieroth, Verfassungsgeschichte, 20. Aufl. 2022. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.

Sonstige Hinweise: Veranstaltung des Pflichtfachstudiums gemäß § 14 Abs. 2 S. 2 Nr. 4 StudO. Am Ende der Vorlesung wird eine Klausur zum Erwerb des Grundlagenscheins (§§ 15 S. 1 Nr. 1, 16 StudO) angeboten.

Link zum Moodlkurs: https://moodle2.uni-leipzig.de/course/edit.php?id=39205

Titel der Veranstaltung: Religion und Recht (Kirchenrecht)

Art der Veranstaltung: Vorlesung

Dozent: RA Professor Dr. Torsten Schmidt, FA für Verwaltungsrecht, Leisnig

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Mo. 19.00 – 21.00 Uhr, Burgstraße 21, Raum 5.19

Beginn: 10.10.2022

Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 1. Semester (auch Studierende der Theologischen Fakultät)

Vorkenntnisse: keine

Inhalt: Evangelisches Kirchenrecht mit rechtsvergleichenden Bezügen zum kanonischen Recht (Rechtstheologische Grundlagen, Überblick über die rechtshistorische Entwicklung des Kirchenrechts, Aufbau und Gliederung der Kirche, Amtsverständnis, Einführung in das kirchliche Dienstrecht mit kirchlichem Arbeitsrecht und Pfarrerdienstrecht, Einführung in das kirchliche Vermögensrecht, Kirchliches Verwaltungsverfahren, Kirchenrechtliches Verfahrensrecht, Diakonierecht, Kirchliches Mitgliedschaftsrecht, Rechtsfragen zum geistlichen Handeln etc.)

Literatur: Link, Kirchliche Rechtsgeschichte, 3. Aufl. 2016, C.H.Beck; von Campenhausen/ de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl. 2006, C.H.Beck; Classen, Religionsrecht, 3. Aufl. 2021, Mohr Siebeck; Unruh, Religionsverfassungsrecht, 4. Aufl. 2018, Nomos; de Wall/Muckel, Kirchenrecht, Studienbuch, 6. Aufl. 2022, C.H.Beck; Munsonius, Evangelisches Kirchenrecht, Grundlagen und Grundzüge, 1. Aufl. 2014, Mohr Siebeck; Munsonius, Kirche und Recht, 1. Aufl. 2019 Kohlhammer;  Grethlein, Evangelisches Kirchenrecht, Eine Einführung, 1. Aufl. 2015, Evangelische Verlagsanstalt; Honecker, Evangelisches Kirchenrecht, Rechtliche Grundlagen der Evangelischen Kirche, Eine Einführung in die theologischen Grundgedanken, 1. Aufl. 2009, Vandenhoeck & Ruprecht; Anke/de Wall/Heinig, Handbuch des evangelischen Kirchenrechts, 1. Aufl. 2016, Mohr Siebeck; Hübner, Evangelisches Kirchenrecht in Bayern, 1. Aufl. 2020, Claudius-Verlag; Lüdecke/Bier, Das römisch-katholische Kirchenrecht, Eine Einführung, 1. Aufl. 2012, Kohlhammer; Rhode, Kirchenrecht, 1. Aufl. 2015, Kohlhammer; Müller/Ohly, Katholisches Kirchenrecht, 2. Aufl. 2022 UTB; Berkmann/Nelles, Fälle zum katholischen Kirchenrecht, 1. Aufl. 2019, Kohlhammer 5. Aufl. 2017, C.H.Beck; Honecker, Evangelisches Kirchenrecht, Rechtliche Grundlagen der Evangelischen Kirche, Eine Einführung in die theologischen Grundgedanken, 1. Aufl. 2009, Vandenhoeck & Ruprecht; Lüdecke/Bier, Das römisch-katholische Kirchenrecht, Eine Einführung, 1. Aufl. 2012, Kohlhammer

Sonstige Hinweise:

Rückfragen unter:
RA Prof. Dr. Torsten Schmidt

Rechtsanwälte Dr. Schmidt & Günther

Ringstraße 18 – 20

04703 Leisnig

E-Mail: torsten.schmidt(at)uni-leipzig.de

Link zum Moodlekurs: https://moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php?id=39212

Titel der Veranstaltung: Kirchliche Rechtsgeschichte - Kirche, Staat und Recht in der europäischen Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert

Art der Veranstaltung: Blockvorlesung

Dozentin: Dr. Renate Penßel M.A.

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort:

Fr.   14.00 (s.t.) – 18.00 Uhr, Burgstraße 27, Raum 5.19

Sa.   09.00 (s.t.) – 13.00 Uhr, Burgstraße 27, Raum 5.19

Einzeltermine:

14./15.10.2022, 28./29.10.2022, 11./12.11.2022

Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 1. Semester, Studierende theologischer Studiengänge und Studenten der historischen Studiengänge

Vorkenntnisse: keine

Inhalt: Die Veranstaltung behandelt die Entwicklung des Rechts der Kirche(n) von den Anfängen bis heute. Dabei werden die allgemein- und geistesgeschichtlichen Wechselwirkungen zwischen dem Recht der Kirche und dem Recht des Staates bzw. dem „weltlichem Recht“ aufgezeigt und so ein umfassender Überblick über die europäische Rechtsgeschichte von der Zeitenwende bis in die Gegenwart gegeben. Mithilfe dieses Überblicks soll auch ein tieferes Verständnis für das heute geltende Religionsverfassungsrecht und seine aktuellen Herausforderungen vermittelt werden.

Literatur: Link, Kirchliche Rechtsgeschichte, Studienbuch, 3. Aufl. 2017, C.H.Beck

Sonstige Hinweise: Es ist geplant, die Veranstaltung als Präsenzveranstaltung durchzuführen (Änderung vorbehalten bei problematischer Pandemieentwicklung).

Link zum Moodlekurs:

moodle2.uni-leipzig.de/course/edit.php

Seminare

Art der Veranstaltung: Seminar

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort:

  • Vorbesprechung:15.7.2022, 13.00 – 15.00, Burgstraße 21, Raum 4.33
  • Blockseminar: am Semesterende

Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 3. Semester

Vorkenntnisse: Staatsrecht I-III

Inhalt: Das Seminar geht aktuellen Fragen des Staarshaftungsrechts nach. Die einzelnen Seminarthemen und weitere Teilnahmehinweise sind dem besonderen Aushang zu entnehmen.

Literatur: Literaturhinweise erfolgen themenspezifisch.

Sonstige Hinweise: Das Seminar kann als Zulassungsseminar für jeden Schwerpunktbereich oder als Prüfungsseminar im Schwerpunktbereich 2 gewählt werden (zur Zuordnung einzelner Seminarthemen zu weiteren Schwerpunktbereichen siehe den besonderen Aushang).

Bitte melden Sie sich ausschließlich per E-Mail an.

Weitere Informationen und die Themen finden Sie hier:

Seminarankündigung
PDF 211 KB

Arbeitsgemeinschaften

Sommersemester 2022

Vorlesungen

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Mo. 13.00 – 15.00 Uhr, HS 15

Beginn: 04.04.2022

Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 4. Semester, Studenten der Schwerpunktbereiche 1 und 2

Vorkenntnisse: Staatsrecht I und II

Inhalt: Das für die Ordnung des Verhältnisses zwischen Staat und Religionsgemeinschaften maßgebliche Recht in seinen Grundzügen (verfassungs- und vertragsrechtliche Grundlagen; Rechtsstellung der Kirchen und Religionsgemeinschaften; aktuelle religionsverfassungsrechtliche Einzelfragen). Die Materie ist regelmäßig Gegenstand auch der staatlichen Pflichtfachprüfung (vgl. § 14 III Nr. 8 lit. a SächsJAPO).

Literatur: Unruh, Religionsverfassungsrecht, 4. Aufl. 2018. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der ersten Veranstaltung.

Moodlezugang: Moodle

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Fr. 9.00 – 11.00 Uhr, HS 9

Beginn: 08.04.2022

Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 4. Semester

Vorkenntnisse: Staatsrecht I und II, Allgemeines Verwaltungsrecht, Grundzüge des Europarechts

Inhalt: Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem Recht der öffentlichen Ersatzleistungen, das in seinen Grundzügen zum Pflichtstoff der Juristenausbildung gehört (§ 14 III Nr. 8 lit. b SächsJAPO). Gegenstand der Vorlesung sind die Schadensersatz-, Ausgleichs- und Wiederherstellungsansprüche des Bürgers bei Beeinträchtigung seiner Rechte durch die hoheitliche Gewalt. Das Vorlesungsprogramm umfasst insbesondere das Recht der Amtshaftung, den unionsrechtlichen Staatshaftungsanspruch, die Ausgleichs- und Entschädigungsansprüche für Eigentumsbeeinträchtigungen, den Folgenbeseitigungsanspruch und den öffentlich­­-rechtlichen Erstattungsanspruch.

Literatur: Detterbeck, Allgemeines Verwaltungsrecht, 19. Aufl. 2021, §§ 21-28; Maurer/Waldhoff, Allgemeines Verwaltungsrecht, 20. Aufl. 2020, §§ 25-31. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der ersten Veranstaltung.

Moodlezugang: Moodle

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Di. 9.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30

Beginn: 05.04.2022

Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 4. Semester, Studenten der Schwerpunktbereiche 1, 3, 4, 6 und 7 sowie

des Aufbaustudienganges „Recht der europäischen Integration“

Vorkenntnisse: Staatsrecht, Grundzüge des Europarechts

Inhalt: Überblick über rechtliche Mechanismen zum Schutz der Menschenrechte auf internationaler und europäi-

scher Ebene; Entwicklung des Menschenrechtsschutzes; Schutzsystem der EMRK; Rechtsschutz vor dem Euro-päischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR); materiell-rechtliche Gewährleistungen der EMRK; Vergleich mit den Grundrechten des GG und der EU-Grundrechtecharta.

Literatur: Grabenwarter/Pabel, Europäische Menschenrechtskonvention, 7. Aufl. 2021. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der ersten Veranstaltung.

Moodlezugang: Moodle

Seminare

Titel der Veranstaltung: „Aktuelle Herausforderungen für Kirche und Religion“ - Seminar zum Staatskirchenrecht, Kirchenrecht und zur kirchlichen Rechtsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und des europäischen Religionsverfassungsrechts

Art der Veranstaltung: Seminar (Blockseminar als Auswärtsseminar)

Dozenten: Professor Dr. Jochen Rozek, RA Dr. Torsten Schmidt, FA für Verwaltungsrecht, Leisnig, Dr. Renate Penßel M.A., Erlangen

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort:
Vorbesprechung: Montag, 31. Januar 2022, Burgstr. 21, Raum 3.21 (3. Etage), 19.00 Uhr s.t.

Blockseminar: Wochenende 01. Juli 2022 (Freitagvormittag) bis 02. Juli 2021 (Samstagnachmittag) - statt. Das Seminar ist als Auswärtsseminar geplant und wird im Evangelischen Tagungshaus „Klosterhof Meißen“ (früher: Evangelische Akademie Meißen) St.-Afra-Klosterhof, Freiheit 16, 01662 Meißen, stattfinden.

Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 2. Semester (ferner: Studierende theologischer Studiengänge ab 2. Semester)

Vorkenntnisse: keine

Inhalt: Seminarthemen (Themenvorschläge)

              I. Thementeil: Beiträge zur kirchlichen Rechtsgeschichte

  1. Bischöfliche Gewalt im evangelischen Kirchenrecht
  2. Kirche und Kolonialismus
  3. Die „Kirchgemeinde“ als Erscheinung der neueren Rechtsgeschichte
  4. Vom „Corpus juris ecclesiastici Saxonici“, über „Codex Seydewitz“ und den “Böhme“ zur „Rechtssammlung“ – die Gesetzessammlungen der sächsischen Landeskirche, ein Beitrag zur kirchlichen Rechtsquellenlehre
  5. Die verfasste Kirche – Zur Entstehung der Verfassung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und späteren Kirchenverfassungsreformen
  6. National-sozialistische Ideologie im heutigen evangelischen Kirchenrecht?

    II. Thementeil: Beiträge zum Religionsverfassungs- und Staatskirchenrecht
     
  7. Der Umbau der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin - das Spannungsverhältnis zwischen Religionsfreiheit und Urheberrecht
  8. Religiöse Hörfunk- und Fernsehangebote - Zur verfassungsrechtlichen, staatskirchenrechtlichen und medienrechtlichen Beurteilung des Angebots und der Zulassung religiöser Hörfunk- und Rundfunkanbieter
  9. Hassprediger im Internet - Zur verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Einordnung religiös motivierter Internetangebote
  10. Die Eignung als Kooperationspartner für den bekenntnisgebundenen islamischen Religionsunterricht
  11. Die Berücksichtigung kirchlicher Belange bei der Bedarfsplanung im Kindertagesstättenrecht und bei der Vergabe von Plätzen in Kindertageseinrichtungen
  12. Die Ablehnung von Unterrichts- oder Lehrbuchinhalten aus religiösen Gründen
  13. Die Wirkung von Kirchengesetzen (kirchlicher Normen) im staatlichen Zivilrecht – Kirchengesetze als Verbotsgesetze, Schutzgesetze sowie zur Geltung kirchlicher Schriftform- und Genehmigungserfordernisse
  14. Nutzung kommunaler Räume durch Religionsgemeinschaften
  15. Die „Gebetskerze im Haftraum“ – Religiöse Betätigung im Strafvollzug
  16. Sexueller Missbrauch und sexuelle Übergriffigkeit in der Kirche als Rechtsproblem
  17. Religiös-weltanschauliche Neutralität, Parität und die Besetzung öffentlicher Gremien
  18. Gottesdienstverbote, Gesangsverbote bei religiösen Veranstaltungen, staatliche Anordnung zum Tragen von Masken in Gottesdiensten – Religionsausübung in Corona-Zeiten
  19. Folgerungen und praktische Umsetzung der Fälle „Egenberger“ und „Chefarzt“ in Kirche, Diakonie und Caritas
  20. Pluralität als Verfassungsprinzip – Zur Trägervielfalt bei der Wahrnehmung sozialer Aufgaben
  21. Neue Wege im Staatskirchenrecht - Die Verträge Hamburgs mit islamischen Verbänden und der Alevitischen Gemeinde

    III. Thementeil: Beiträge zum Evangelischen Kirchenrecht
     
  22. Bremer Freiheit – die Rechtsstellung der Gemeinden in der Verfassung der Bremischen Evangelischen Kirche
  23. Ist die EKD „Kirche“ im theologischen und im kirchenrechtlichen Sinn? – Zum Kirchenbegriff im evangelischen Kirchenrecht
  24. Bruderzwist und Loyalität in der Kirche
  25. Kirchlicher Öffentlichkeitsauftrag und Mäßigungs- und Zurückhaltungs-pflichten für Pfarrer und Kirchenbeamte
  26. Die Entstehung eines kirchlichen Planungsrechts
  27. Der Rechtsgrundsatz von der „Unveräußerlichkeit kirchlichen Vermögens“ und seine Auflösung oder Modifizierung vor dem Hintergrund des Schwunds kirchlicher Mitglieder
  28. Eine Kirchenverfassung „neuen Typs“? – Zu den Kirchenverfassungen in Mittel- und Norddeutschland
  29. Kirchenspaltung im evangelischen Kirchenrecht
  30. Die Novellierung des Diakoniegesetzes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
  31. Die „Digitalisierung“ des evangelischen Kirchenrechts

    IV. Thementeil: Beiträge zum Katholischen Kirchenrecht
     
  32. Das neue kirchliche Strafrecht
  33. Die Apostolische Konstitution „Veritatis gaudium“ von Papst Franziskus über die kirchlichen Universitäten und Fakultäten
  34. Die Gerichtshöfe des Heiligen Stuhls – Geschichte, Funktion und Verfahren
  35. Liturgische und klerikale (Alltags-)Kleidung im Spiegel des kirchlichen und staatlichen Rechts


Literatur: Zum Einstieg in das jeweilige Thema

Link, Kirchliche Rechtsgeschichte, 3. Aufl. 2016, C.H.Beck; von Campenhausen/ de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl. 2006, C.H.Beck; Classen, Religionsrecht, 3. Aufl. 2021, Mohr Siebeck; Unruh, Religionsverfassungsrecht, 4. Aufl. 2018, Nomos; de Wall/Muckel, Kirchenrecht, Studienbuch, 6. Aufl. 2022, C.H.Beck; Munsonius, Evangelisches Kirchenrecht, Grundlagen und Grundzüge, 1. Aufl. 2014, Mohr Siebeck; Munsonius, Kirche und Recht, 1. Aufl. 2019 Kohlhammer;  Grethlein, Evangelisches Kirchenrecht, Eine Einführung, 1. Aufl. 2015, Evangelische Verlagsanstalt; Honecker, Evangelisches Kirchenrecht, Rechtliche Grundlagen der Evangelischen Kirche, Eine Einführung in die theologischen Grundgedanken, 1. Aufl. 2009, Vandenhoeck & Ruprecht; Anke/de Wall/Heinig, Handbuch des evangelischen Kirchenrechts, 1. Aufl. 2016, Mohr Siebeck; Hübner, Evangelisches Kirchenrecht in Bayern, 1. Aufl. 2020, Claudius-Verlag; Lüdecke/Bier, Das römisch-katholische Kirchenrecht, Eine Einführung, 1. Aufl. 2012, Kohlhammer; Rhode, Kirchenrecht, 1. Aufl. 2015, Kohlhammer; Müller/Ohly, Katholisches Kirchenrecht, 2. Aufl. 2022 UTB; Berkmann/Nelles, Fälle zum katholischen Kirchenrecht, 1. Aufl. 2019, Kohlhammer

Sonstige Hinweise:

  • Das Seminar findet als Blockseminar an dem Wochenende 01. Juli 2022 (Freitagvormittag) bis 02. Juli 2021 (Samstagnachmittag) - statt. Das Seminar ist als Auswärtsseminar geplant und wird im Evangelischen Tagungshaus „Klosterhof Meißen“ (früher: Evangelische Akademie Meißen) St.-Afra-Klosterhof, Freiheit 16, 01662 Meißen, tagungshaus.klosterhof-meissen.de, stattfinden.
  • Die An- und Abreise nach Meißen wird von Seminarteilnehmern selbst und auf eigene Kosten organisiert (mit ÖPNV oder Mitfahrgelegenheiten). Von den Seminarteilnehmern wird für Übernachtung und Beköstigung ein Teilnehmerbeitrag von 20,00 € erhoben). Die genauen Termine (insbesondere Abgabetermin der Seminararbeit) und der Seminarablauf werden in den Vorbesprechungen festgelegt/vereinbart.
  • Die Einschreibung ist ab sofort entweder persönlich am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jochen Rozek (Frau Hrach), Burgstraße 21, 04109 Leipzig, Raum 4.04 oder per E-Mail sek.rozek@uni-leipzig.de möglich. Bitte teilen Sie in diesem Zusammenhang Ihre Matrikelnummer sowie die Art Ihres Seminars (Zulassung- oder Prüfungsseminar) und Ihr Wunschthema inkl. 2 weiteren Alternativthemen mit. Die finale Themenvergabe erfolgt innerhalb der Vorbesprechung.

 

 

Arbeitsgemeinschaften

Zeit und Ort: Mittwoch 13-15 Uhr, NSG 210

Zeit und Ort: Freitag 11-13 Uhr, NSG 325

Wintersemester 2021/2022

Vorlesungen

Art der Veranstaltung: Vorlesung

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Mo. 09.00 – 11.00 Uhr, HS 9

Beginn: 11.10.2021

Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 5. Semester

Vorkenntnisse: Staatsrecht I und II, Allgemeines Verwaltungsrecht I und II, Polizeirecht

Inhalt: Im Schwerpunkt werden unter Einbeziehung klausurrelevanter Rechtsschutzkonstellationen folgende Bereiche des Kommunalrechts besprochen: kommunale Selbstverwaltungsgarantie und kommunale Aufgaben; Rechtsstellung der Einwohner und Bürger; Kommunalverfassungsrecht; Rechtsetzung der Gemeinden; kommunale öffentliche Einrichtungen; Kommunalwirtschaftsrecht; staatliche Rechts- und Fachaufsicht über die Kommunen; Formen der kommunalen Zusammenarbeit.

Literatur: Faßbender/König/Musall, Sächsisches Kommunalrecht, 2018; Burgi, Kommunalrecht, 6. Aufl. 2019; Geis, Kommunalrecht, 5. Aufl. 2020. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.

Sonstige Hinweise: Als Hilfsmittel in der Vorlesung unverzichtbar sind Gesetzestextsammlungen zum deutschen Öffentlichen Recht (z.B. Staats- und Verwaltungsrecht Bundesrepublik Deutschland; Basistexte Öffentliches Recht) und zum sächsischen Landesrecht (z.B. Musall/Birk/Faßbender, Landesrecht Sachsen) in der jeweils aktuellen Auflage.

Link zum Moodle-Kurs

Art der Veranstaltung: Vorlesung

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Di. 19.00 – 21.00 Uhr, Audimax

Beginn: 12.10.2021

Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 5. Semester

Vorkenntnisse: Staatsrecht I und II, Allgemeines Verwaltungsrecht I und II, Polizeirecht

Inhalt: Besprechung der Grundzüge des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts unter Einbeziehung klausurrelevanter Rechtsschutzkonstellationen: Funktionen und Formen der Bauleitplanung; bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben; Funktionen des Bauordnungsrechts; bauordnungsrechtliche Anforderungen an Vorhaben; Baugenehmigungsverfahren; bauordnungsrechtliche Eingriffsbefugnisse (insb. Baubeseitigung, Nutzungsuntersagung und Baueinstellung); baurechtlicher Nachbarschutz.

Literatur: Stollmann/Beaucamp, Öffentliches Baurecht, 12. Aufl. 2020. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.

Sonstige Hinweise: Als Hilfsmittel in der Vorlesung unverzichtbar sind Gesetzestextsammlungen zum deutschen Öffentlichen Recht (z.B. Staats- und Verwaltungsrecht Bundesrepublik Deutschland; Basistexte Öffentliches Recht) und zum sächsischen Landesrecht (z.B. Musall/Birk/ Faßbender, Landesrecht Sachsen) in jeweils aktueller Auflage.

Link zum Moodle-Kurs

Titel der Veranstaltung: Religion und Recht (Kirchenrecht)

Art der Veranstaltung: Vorlesung

Dozent: RA Dr. Torsten Schmidt, FA für Verwaltungsrecht, Leisnig

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Mo. 15.00 – 17.00 Uhr, HS 14 (ggf. Umstellung auf online oder on demand über Lernplattform „Moodle“)

Beginn: 11.10.2021

Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 1. Semester (auch Studierende der Theologischen Fakultät)

Vorkenntnisse: keine

Inhalt: Evangelisches Kirchenrecht mit rechtsvergleichenden Bezügen zum kanonischen Recht (Rechtstheologische Grundlagen, Überblick über die rechtshistorische Entwicklung des Kirchenrechts, Aufbau und Gliederung der Kirche, Amtsverständnis, Einführung in das kirchliche Dienstrecht mit kirchlichem Arbeitsrecht und Pfarrerdienstrecht, Einführung in das kirchliche Vermögensrecht, Kirchliches Verwaltungsverfahren, Kirchenrechtliches Verfahrensrecht, Diakonierecht, Kirchliches Mitgliedschaftsrecht, Rechtsfragen zum geistlichen Handeln etc.)

Literatur: de Wall/Muckel, Kirchenrecht, Studienbuch, 5. Aufl. 2017, C.H.Beck; Munsonius, Evangelisches Kirchenrecht, Grundlagen und Grundzüge, 1. Aufl. 2014, Mohr Siebeck; Munsonius, Kirche und Recht, 1. Aufl. 2019 Kohlhammer;  Grethlein, Evangelisches Kirchenrecht, Eine Einführung, 1. Aufl. 2015, Evangelische Verlagsanstalt; Honecker, Evangelisches Kirchenrecht, Rechtliche Grundlagen der Evangelischen Kirche, Eine Einführung in die theologischen Grundgedanken, 1. Aufl. 2009, Vandenhoeck & Ruprecht; Anke/de Wall/Heinig, Handbuch des evangelischen Kirchenrechts, 1. Aufl. 2016, Mohr Siebeck; Hübner, Evangelisches Kirchenrecht in Bayern, 1. Aufl. 2020, Claudius-Verlag; Lüdecke/Bier, Das römisch-katholische Kirchenrecht, Eine Einführung, 1. Aufl. 2012, Kohlhammer; Rhode, Kirchenrecht, 1. Aufl. 2015, Kohlhammer; Müller/Ohly, Katholisches Kirchenrecht, 1. Aufl. 2018 UTB; Berkmann/Nelles, Fälle zum katholischen Kirchenrecht, 1. Aufl. 2019, Kohlhammer.

Sonstige Hinweise:
Rückfragen unter
RA Dr. Torsten Schmidt
Rechtsanwälte Dr. Schmidt & Günther
Ringstraße 18 – 20
04703 Leisnig

E-Mail: torsten.schmidt(at)uni-leipzig.de

Link zum Moodle-Kurs

Art der Veranstaltung: Blockvorlesung

Dozentin: Dr. Renate Penßel, M.A.

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort:

  • Fr., 14.00 (s.t.) – 18.00 Uhr, Burgstraße 27, Raum 4.19
  • Sa., 09.00 (s.t.) – 13.00 Uhr, Burgstraße 27, Raum 4.19

Einzeltermine:

  • 22./23.10.2021
  • 5./6.11.2021
  • 19./20.11.2021

Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 1. Semester, Studierende theologischer Studiengänge und Studenten der historischen Studiengänge

Vorkenntnisse: keine

Inhalt: Die Veranstaltung behandelt die Entwicklung des Rechts der Kirche(n) von den Anfängen bis heute. Dabei werden die allgemein- und geistesgeschichtlichen Wechselwirkungen zwischen dem Recht der Kirche und dem Recht des Staates bzw. dem „weltlichem Recht“ aufgezeigt und so ein umfassender Überblick über die europäische Rechtsgeschichte von der Zeitenwende bis in die Gegenwart gegeben. Mithilfe dieses Überblicks soll auch ein tieferes Verständnis für das heute geltende Religionsverfassungsrecht und seine aktuellen Herausforderungen vermittelt werden.

Literatur: Link, Kirchliche Rechtsgeschichte, Studienbuch, 3. Aufl. 2017, C.H.Beck

Sonstige Hinweise: Es ist geplant, die Veranstaltung als Präsenzveranstaltung durchzuführen (Änderung vorbehalten bei problematischer Pandemieentwicklung).

Link zum Moodle-Kurs

Seminare

Art der Veranstaltung: Seminar

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort:

  • Vorbesprechung:15.10.2021, 13.00 – 15.00, Burgstraße 21, Raum 3.21
  • Blockseminar: 28./29.01.2021, Burgstraße 21, Raum 3.21

Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 3. Semester

Vorkenntnisse: Staatsrecht I-III

Inhalt: Das Seminar geht aktuellen Fragen des Verhältnisses von Bundes- und Landesverfassungsgerichtsbarkeit nach. Die einzelnen Seminarthemen und weitere Teilnahmehinweise sind dem besonderen Aushang zu entnehmen.

Literatur: Literaturhinweise erfolgen themenspezifisch.

Sonstige Hinweise: Das Seminar kann als Zulassungsseminar für jeden Schwerpunktbereich oder als Prüfungsseminar im Schwerpunktbereich 2 gewählt werden (zur Zuordnung einzelner Seminarthemen zu weiteren Schwerpunktbereichen siehe den besonderen Aushang).

Bitte melden Sie sich ausschließlich per E-Mail an.

Weitere Informationen und die Themen finden Sie hier:

Seminarankündigung
PDF 1 MB

Arbeitsgemeinschaften

Zeit und Ort: Di. 15.00 – 17.00 Uhr, c.t., SR 426, Einschreibung in AlmaWeb erforderlich

Beginn: 19.10.2021

Inhalt: Einführung in den Gutachtenstil und die gutachterliche Prüfung von Fällen aus dem Staatsrecht, insbesondere Staatsorganisationsrecht.

Link zum Moodle Kurs

Zeit und Ort: Mi. 11.00 – 13.00 Uhr, c.t., Burgstraße 21, Raum 4.19, Einschreibung in AlmaWeb erforderlich

Beginn: 20.10.2021

Inhalt: Einführung in den Gutachtenstil und die gutachterliche Prüfung von Fällen aus dem Staatsrecht, insbesondere Staatsorganisationsrecht.

Link zum Moodle-Kurs

1. Veranstaltung

Zeit und Ort: 
Do. 13.00 – 15.00 Uhr, SR 328, Einschreibung in AlmaWeb erforderlich

Beginn: 14.10.2021

Inhalt: Einführung die Bearbeitung verwaltungsrechtlicher Fälle mit einem Schwerpunkt im Allgemeinen Verwaltungsrecht.

Link zum Moodle-Kurs

2. Veranstaltung

Zeit und Ort: 
Do. 15.00 – 17.00 Uhr, SR 328, Einschreibung in AlmaWeb erforderlich

Beginn: 14.10.2021

Inhalt: Einführung die Bearbeitung verwaltungsrechtlicher Fälle mit einem Schwerpunkt im Allgemeinen Verwaltungsrecht.

Link zum Moodle-Kurs

LEO-Repetitorium

Art der Veranstaltung: LEO-Repetitorium

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 5 x 4 Stunden

Zeit und Ort: Do. 13.00 – 17.00 Uhr, HS 2

Beginn: 06.01. – 03.02.2022

Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 7. Semester, Examenskandidaten

Vorkenntnisse: Öffentliches Recht, insb. Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht, Kommunalrecht

Inhalt: Fallbesprechungen aus dem Gebiet des Kommunalrechts mit Examensniveau unter Einbeziehung neuer Rechtsprechung und aktueller Rechtsentwicklungen.

Literatur: Faßbender/König/Musall, Sächsisches Kommunalrecht, 2018; Burgi, Kommunalrecht, 6. Aufl. 2019; Geis, Kommunalrecht, 5. Aufl. 2020; Seidel/Reimer/Möstl, Allgemeines Verwaltungsrecht mit Kommunalrecht, 3. Aufl. 2019; weitere Literatur- und Rechtsprechungshinweise erfolgen fallbezogen in der Veranstaltung.

LINK ZUM MOODLE-KURS

Sommersemester 2021

Vorlesungen

Art der Veranstaltung: Vorlesung

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Mo. 09.00 – 11.00 Uhr (bis auf Weiteres als Online-Veranstaltung via Zoom – Zugangsdaten im zugehörigen Moodlekurs)

Beginn: 12.04.2021

Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Semester, Studierende der Schwerpunktbereiche 1 und 2

Vorkenntnisse: Staatsrecht I und II

Inhalt: Das für die Ordnung des Verhältnisses zwischen Staat und Religionsgemeinschaften maßgebliche Recht in seinen Grundzügen (verfassungs- und vertragsrechtliche Grundlagen; Rechtsstellung der Kirchen und Religionsgemeinschaften; aktuelle religionsverfassungsrechtliche Einzelfragen). Die Materie ist regelmäßig Gegenstand auch der staatlichen Pflichtfachprüfung (vgl. die Originalexamensklausuren in JuS 2013, 1117 ff.; SächsVBI., 2015, 177 u. 203 ff.; JuS 2017, 446 ff.)

Literatur: Unruh, Religionsverfassungsrecht, 4. Aufl. 2018. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der ersten Veranstaltung.

Link zum Moodlekurs

Art der Veranstaltung: Vorlesung 

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 

Zeit und Ort: Di. 9.00 – 11.00 Uhr (bis auf Weiteres als Online-Veranstaltung via Zoom – Zugangsdaten im zugehörigen Moodlekurs)

Beginn: 13.04.2021

Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Semester, Studierende der Schwerpunktbereiche 1, 3, 4, 6 und 7 sowie des Aufbaustudienganges "Recht der europäischen Integration" 

Vorkenntnisse: Staatsrecht, Grundzüge des Europarechts

Inhalt: Überblick über rechtliche Mechanismen zum Schutz der Menschenrechte auf internationaler und europäischer Ebene; Entwicklung des Menschenrechtsschutzes; Schutzsystem der EMRK; Rechtsschutz vor dem Euro-päischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR); materiell-rechtliche Gewährleistungen der EMRK; Vergleich mit den Grundrechten des GG und den EU-Grundrechten.

Literatur: Grabenwarter/Pabel, Europäische Menschenrechtskonvention, 7. Aufl. 2021. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der ersten Veranstaltung.

Link zum Moodle-Kurs

Seminare

Titel der Veranstaltung: "Das Religionsverfassungs- und Kirchenrecht im Kontext anderer Rechtsgebiete" - Seminar zum Staatskirchenrecht, Kirchenrecht und zur kirchlichen Rechtsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und des europäischen Religionsverfassungsrechts

Art der Veranstaltung: Seminar

Dozenten: Professor Dr. Jochen Rozek, RA Dr. Torsten Schmidt, Dr. Renate Penßel M.A.

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort:
Vorbesprechung: Fr. 16.04.2021, 14.00 (s.t), Burgstr. 21, Raum 5.30 (5. Etage)
Blockseminar: Wochenende 25. Juni 2021 (Freitagvormittag) bis 26. Juni 2021 (Samstagabend) in der Evangelischen Akademie Meißen (St.-Afra-Klosterhof, Freiheit 16, 01662 Meißen, Website)

Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 2. Semester (auch Studierende der Theologischen Fakultät), max. 16 Teilnehmer

Vorkenntnisse:  keine

Inhalt/Themen:

Themenliste
PDF 200 KB

Literatur: Literaturhinweise werden ggf. in der Vorbesprechung erteilt

Sonstige Hinweise: Das Seminar findet als Blockseminar an dem Wochenende 25.06.21/26.06.21 statt. Die An- und Abreise nach Meißen wird von den Seminarteilnehmern selbst und auf eigene Kosten organisiert (mit ÖPNV oder Mitfahrgelegenheiten). Von den Seminarteilnehmern wird für Übernachtung und Beköstigung ein Teilnehmerbeitrag von 20,00 € erhoben). Die genauen Termine (insbesondere Abgabetermin der Seminararbeit) und der Seminarablauf werden in den Vorbesprechungen festgelegt/vereinbart. Die Einschreibung ist ab sofort am Lehrstuhls von Professor Dr. Jochen Rozek (Frau Hrach) per E-Mail möglich. Bitte teilen Sie in diesem Zusammenhang Ihre Matrikelnummer sowie die Art Ihres Seminars (Zulassung- oder Prüfungsseminar) und Ihr Wunschthema inkl. 2 weiteren Alternativthemen mit. Die finale Themenvergabe erfolgt innerhalb der Vorbesprechung oder vorab durch Professor Dr. Jochen Rozek.

Arbeitsgemeinschaften

Zeit und Ort: Mi. 17.00 – 19.00 Uhr, online
Beginn: 14.04.2021
Link zu Moodle

Zeit und Ort: Mi. 19.00 – 21.00 Uhr, online
Beginn: 14.04.2021
Link zu Moodle

Übungen

Art der Veranstaltung: Übung

Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Mo. 13.00 – 15.00 Uhr (bis auf Weiteres als Online-Veranstaltung via Zoom – Zugangsdaten im zugehörigen Moodlekurs)

Klausuren: 30.04.2021, 11.06.2021 und 09.07.2021 (jeweils 13.00 – 16.00 Uhr, Audimax und HS 9)

Beginn: 12.04.2021

Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Semester

Vorkenntnisse: Staatsrecht, Grundzüge des Europarechts, Allgemeines Verwaltungsrecht und Grundzüge des Staatshaftungsrechts, Verwaltungsprozessrecht, Polizeirecht, Kommunalrecht, Grundzüge des Baurechts

Inhalt: Besprechung und Lösung von Fällen aus dem Bereich des Verwaltungsrechts mit Gelegenheit zum Scheinerwerb. Im Rahmen der Übung werden zwei Hausarbeiten (in Form einer vorlaufenden sowie einer nachlaufenden Ferienhausarbeit) und – vorbehaltlich des weiteren Pandemiegeschehens – drei Klausuren angeboten. Die Erteilung des Leistungsnachweises setzt das Bestehen jeweils einer Hausarbeit und einer Klausur voraus.

Literatur: Schwerdtfeger/Schwerdtfeger, Öffentliches Recht in der Fallbearbeitung, 15. Aufl. 2018. Weitere Literaturhinweise erfolgen fallbezogen in der Übung.

Sonstige Hinweise: Die Zulassung zur Übung richtet sich nach §§ 20 II StudO. Für die Übung wird der Besitz folgender Textsammlungen in jeweils neuester Auflage vorausgesetzt: Staats- und Verwaltungsrecht Bundesrepublik Deutschland (Reihe: Textbuch Deutsches Recht) oder Basistexte Öffentliches Recht (Reihe: Beck-Texte im dtv) oder Sartorius I, Verfassungs- und Verwaltungsgesetze; Musall/Birk/Faßbender, Landesrecht Sachsen oder Knöll/Antoni, Gesetze des Freistaates Sachsen. Die nachlaufende Ferienhausarbeit wird durch den Übungsleiter der Übung im Wintersemester 2021/22 angeboten. Die vorlaufende Ferienhausarbeit kann auch zur Übung im Wintersemester 2020/21 gerechnet werden; für das Ausstellen des Leistungsnachweises (Scheins) ist in diesem Fall der Übungsleiter der Übung im Wintersemester 2020/21 (Prof. Dr. Mattias Wendel) zuständig.

Link zum Moodle-Kurs

Ablaufplan und Materialien:

Fr.    05.02.2021 Ausgabe der (vorlaufenden) Ferienhausarbeit

Sachverhalt der Hausarbeit
PDF 131 KB

Mo.  12.04.2021 Abgabe der Hausarbeit am Lehrstuhl (bis 12.00 Uhr)
Mo.  12.04.2021 Fallbesprechung

Besprechungsfall 1
PDF 105 KB

Prüfungsaufbau: Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges (§ 40 I VwGO)
PDF 81 KB

Prüfungsaufbau: Verpflichtungsklage (§ 42 I, 2. Alt. VwGO)
PDF 119 KB

Prüfungsaufbau: Anspruch auf Zulassung zur Benutzung einer kommunalen öffentlichen Einrichtung
PDF 163 KB

Lösungshinweise zum Besprechungsfall 1 (Zulässigkeit)
PDF 305 KB

Lösungshinweise zum Besprechungsfall 1 (Begründetheit)
PDF 467 KB

Mo.   19.04.2021 Fallbesprechung

Besprechungsfall 2
PDF 112 KB

Prüfungsaufbau: Verwaltungsgerichtliche Normenkontrolle (§ 47 VwGO)
PDF 111 KB

Lösungshinweise zum Besprechungsfall 2 (Zulässigkeit)
PDF 369 KB

Lösungshinweise zum Besprechungsfall 2 (Begründetheit)

Mo.   26.04.2021 Fallbesprechung

Besprechungsfall 3

Fr.    30.04.2021 1. Klausur, 13.00 – 16.00 Uhr, Audimax und HS 9

Mo.   03.05.2021 Fallbesprechung

Mo.   10.05.2021 Fallbesprechung

Mo    17.05.2021 Fallbesprechung

Mo    24.05.2021 Feiertag – Pfingstmontag

Mo    31.05.2021 Rückgabe und Besprechung der Hausarbeit

Mo.   07.06.2021 Rückgabe und Besprechung der 1. Klausur

Fr.    11.06.2021 2. Klausur, 13.00 – 16.00 Uhr, Audimax und HS 9

Mo.   14.06.2021 Fallbesprechung

Mo.   21.06.2021 Fallbesprechung

Mo.   28.06.2021 Fallbesprechung

Mo.   05.07.2021 Rückgabe und Besprechung der 2. Klausur

Fr.    09.07.2021 3. Klausur, 13.00 – 16.00 Uhr, Audimax und HS 9

Mo.   12.07.2021 keine Übung

Mo.   19.07.2021 Rückgabe und Besprechung der 3. Klausur